Weihnachtsferien NRW 2025

  • Vor 2 Tagen veröffentlicht

Inhaltsverzeichnis

Die Weihnachtsferien 2025 in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind für Schüler, Eltern und Lehrer eine heiß ersehnte Auszeit zum Jahresende. In dieser besinnlichen Pause ruhen Unterricht und Hausaufgaben, und Familien können endlich gemeinsame Zeit genießen. Damit Sie bestens vorbereitet sind, finden Sie hier alle wichtigen Daten und schulischen Regelungen zu den Weihnachtsferien 2025/2026 in NRW – inklusive einer Kalenderübersicht der Schulferien 2025. Außerdem geben wir Tipps für Eltern, wie sie ihren eigenen Winterurlaub am klügsten legen, um das Beste aus den freien Tagen herauszuholen.

Wann sind die Weihnachtsferien 2025 in NRW?

Die Weihnachtsferien in NRW beginnen im Jahr 2025 kurz vor Heiligabend. Erster Ferientag ist Montag, der 22. Dezember 2025, letzter Ferientag ist Dienstag, der 6. Januar 2026. In diesen gut zwei Wochen ruht der reguläre Schulbetrieb komplett. Das bedeutet für Familien eine durchgehende Phase ohne Schule, die über Weihnachten und Silvester reicht. Insgesamt kommen so 18 freie Tage am Stück über den Jahreswechsel zusammen – ein langer Zeitraum, den viele für Urlaub, Besuche bei Verwandten oder einfach zum Ausruhen nutzen.

Zur Einordnung: Obwohl der 6. Januar (Heilige Drei Könige) in NRW kein gesetzlicher Feiertag ist, gehört er 2026 dennoch zum Ferienzeitraum. Die Schüler in NRW müssen also erst am Mittwoch, den 7. Januar 2026, wieder die Schulbank drücken. Für Kinder und Eltern bietet diese Phase „wertvolle Momente im Familienkreis“, um zur Ruhe zu kommen – sei es beim Weihnachtsfest, beim Rutsch ins neue Jahr oder beim gemeinsamen Winterausflug.

Ferienkalender NRW 2025 im Überblick

NRW veröffentlicht die Schulferientermine langfristig im Voraus. Das Schuljahr 2025 umfasst fünf Ferienabschnitte. Hier eine Übersicht der Schulferien 2025 in Nordrhein-Westfalen mit den jeweiligen Terminen:

Quelle: Freizeitfun.com
  • Osterferien 2025: Montag, 14. April, bis Samstag, 26. April 2025 – Zwei Wochen Frühjahrsferien rund um Ostern. In diese Zeit fallen Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) als Feiertage, was zusätzliche schulfreie Tage mit sich bringt.
  • Pfingstferien 2025: Dienstag, 10. Juni 2025 – In NRW gibt es keine langen Pfingstferien; nur der Dienstag nach Pfingsten ist schulfrei. Da Pfingstmontag (9. Juni) ohnehin ein Feiertag ist, ergibt sich für die Schüler ein verlängertes Wochenende von vier Tagen.
  • Sommerferien 2025: Montag, 14. Juli, bis Dienstag, 26. August 2025 – Die großen Ferien dauern in NRW gut sechs Wochen. Vom letzten Schultag bis zum Wiederbeginn vergehen insgesamt 44 freie Tage am Stück (inklusive der angrenzenden Wochenenden). Viele Familien nutzen diese lange Pause für ausgedehnte Urlaubsreisen oder Sommercamps.
  • Herbstferien 2025: Montag, 13. Oktober, bis Samstag, 25. Oktober 2025 – Zwei Wochen schulfreie Zeit im goldenen Herbst. Inklusive der beiden Wochenenden umfasst dieser Ferienblock 16 zusammenhängende freie Tage. Die Herbstferien eignen sich ideal für Ausflüge in Freizeitparks, Wanderungen oder einfach zum Durchatmen, bevor die dunklere Jahreszeit beginnt.
  • Weihnachtsferien 2025/26: Montag, 22. Dezember 2025, bis Dienstag, 6. Januar 2026 – Etwa zweieinhalb Wochen schulfrei über Weihnachten und Neujahr. Diese Ferienzeit – oft auch als Winterferien bezeichnet – bietet Gelegenheit für Besinnlichkeit, Entspannung und Familienfeiern. Regulärer Schulbetrieb ist in dieser Zeit ausgesetzt, sodass Schüler und Lehrer wirklich zur Ruhe kommen können.

Wie man sieht, gönnt NRW den Schülern insgesamt 86 Ferientage über das Kalenderjahr 2025 verteilt. Anders als manche Bundesländer kennt NRW keine zusätzlichen Winterferien im Januar; die Weihnachtsferien decken den kompletten Bedarf an Erholung in der Winterzeit ab. Direkt im Anschluss an die Weihnachtsferien geht der Unterricht im neuen Kalenderjahr weiter – meist bis Ende Januar/Anfang Februar, wenn die Halbjahreszeugnisse anstehen.

Schulische Regelungen und Besonderheiten in NRW

Die Ferientermine werden vom Schulministerium NRW und der Kultusministerkonferenz meist Jahre im Voraus festgelegt. Dadurch haben Familien wie auch Schulen Planungssicherheit. Neben den oben genannten festen Ferienzeiträumen gibt es jedoch noch schulische Besonderheiten, die es zu beachten gilt:

Bewegliche Ferientage

In Nordrhein-Westfalen erhält jede Schule pro Schuljahr zusätzliche freie Tage, die flexibel eingesetzt werden können. Im Schuljahr 2025/26 stehen beispielsweise drei solcher beweglichen Ferientage je Schule zur Verfügung. Diese beweglichen Ferientage werden von der Schulkonferenz vor Ort festgelegt und bieten „Spielraum für spontane Urlaubspläne oder familiäre Ereignisse“. Häufig nutzt man sie, um lokale Feiertage oder Brückentage abzudecken – etwa Karneval: Viele Schulen in NRW legen z. B. Rosenmontag und/oder Veilchendienstag als bewegliche Ferientage fest, damit an den tollen Tagen schulfrei ist. Auch pädagogische Tage oder regionale Feste können so von Schule zu Schule unterschiedlich geregelt werden. Eltern sollten sich daher immer frühzeitig bei der Schule ihres Kindes informieren, wann genau diese beweglichen Ferientage liegen, da sie die Schulferien sinnvoll verlängern können.

Feiertage in der Ferienzeit

Einige gesetzliche Feiertage fallen in die Schulferien und verlängern diese somit automatisch. In den Weihnachtsferien 2025 sind dies der 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember, Donnerstag) und 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember, Freitag), ebenso Neujahr (1. Januar, Donnerstag). Diese Tage muss niemand extra frei nehmen. Anders sieht es mit Feiertagen aus, die unmittelbar vor oder nach den Ferien liegen: Hier lohnt ein Blick auf die Brückentage (dazu gleich mehr). Übrigens hat NRW – wie oben erwähnt – keinen eigenen Feiertag am 6. Januar, anders als z. B. Bayern oder Baden-Württemberg. Trotzdem können sich NRW-Schüler freuen, denn der 6. Januar 2026 ist dennoch schulfrei, da er in den Ferien liegt.

Halbjahreswechsel

Die Weihnachtsferien trennen in NRW grob das erste und zweite Schulhalbjahr. Nach den Ferien geht es in den Endspurt des ersten Halbjahres, das meist Ende Januar abgeschlossen wird. Die Halbjahreszeugnisse werden in NRW 2026 offiziell am 6. Februar 2026 ausgegeben. Für die Familien bedeutet das: Direkt nach den Weihnachtsferien stehen oft Klassenarbeiten und Lernzielkontrollen an, da das Halbjahr noch ein paar Wochen läuft. Eine frühzeitige Rückkehr aus dem Urlaub ist daher ratsam, damit die Kinder wieder in den Schulrhythmus finden, bevor die Zeugnisse kommen.

Tipps für Eltern: Urlaub clever planen in den Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien sind nicht nur für Schüler eine Erholung – auch viele Eltern möchten in dieser Zeit Urlaub nehmen, um gemeinsam mit den Kindern die Feiertage zu verbringen oder in den Winterurlaub zu fahren. Da stellt sich die Frage: Wann sollten Eltern 2025 am besten Urlaub einreichen, um das Optimum an familienfreier Zeit herauszuholen? Hier einige praktische Tipps, wie Sie die Weihnachtsferien 2025 in NRW optimal nutzen können:

Brückentage geschickt nutzen: 2025 fallen die Weihnachtsfeiertage sehr “arbeitnehmerfreundlich” – auf Donnerstag (25.12.) und Freitag (26.12.). Dadurch ergibt sich rund um das Jahresende eine hervorragende Gelegenheit, mit wenigen Urlaubstagen eine lange Auszeit zu schaffen. Wenn Sie z. B. den Zeitraum vom 20. Dezember 2025 bis zum 2. Januar 2026 freinehmen, müssen Sie nur 7 Urlaubstage opfern und erhalten 16 Tage am Stück frei. Sie wären von Samstag, 20.12., bis einschließlich Sonntag, 4.1., zu Hause – was für ein fantastischer Jahresausklang! Haben Sie noch mehr Urlaubstage übrig, können Sie natürlich sogar bis Dienstag, 6. Januar 2026 verlängern (das würde insgesamt 9 Urlaubstage erfordern) und decken damit die kompletten Schulferien Ihrer Kinder ab. Wichtig: Reichen Sie Ihren Urlaubsantrag frühzeitig ein, denn Brückentage sind begehrt.

Urlaub frühzeitig planen und buchen: Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel sind Hochsaison, sowohl was Reisen als auch freie Tage im Job angeht. Viele Unternehmen schließen zwischen den Jahren ganz oder fahren den Betrieb herunter – aber verlassen Sie sich nicht darauf, sondern sprechen Sie rechtzeitig mit Ihrem Arbeitgeber. Wenn Sie eine Reise in den Weihnachtsferien planen, gilt: so früh wie möglich buchen! Unterkünfte in beliebten Winterurlaubszielen sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Das gilt besonders, wenn Sie mit der Familie Skiurlaub machen möchten. Ziele wie die Alpen in Österreich oder die Schweizer Berge sind in dieser Zeit heiß begehrt. Auch innerhalb Deutschlands sollten Sie Hotels oder Ferienwohnungen in Schneegebieten (z. B. im Sauerland oder im Harz) zeitig reservieren. Frühbucher können nicht nur sicherstellen, dass sie das gewünschte Quartier bekommen, sondern oft auch von Rabatten profitieren.

Reisekosten und Alternativen bedenken: Gerade während der Schulferien ziehen die Preise für Flüge, Züge und Unterkünfte an. Überlegen Sie, ob Sie alternative Reisetage wählen können – etwa direkt am 1. Weihnachtsfeiertag oder an Silvester, wenn tendenziell weniger los ist. Manchmal sind die Tage zwischen den Feiertagen etwas ruhiger auf den Straßen und Flughäfen. Vermeiden Sie die Hauptreisewellen, wenn möglich: Typischerweise ist am letzten Schultag (Freitag, 19.12.2025) sowie am Wochenende zum Ferienbeginn (20./21.12.) mit viel Verkehr auf Autobahnen zu rechnen, ebenso rund um Neujahr, wenn alle aus dem Urlaub zurückkehren. Flexible Abfahrtszeiten – z. B. sehr früh morgens oder spät abends – können helfen, Staus und volle Züge zu umgehen.

Familienzeit zuhause gestalten: Nicht jede Familie fährt weg – und das muss auch nicht sein, um tolle Ferien zu verbringen. Nutzen Sie die Zeit gemeinsam zuhause, um Dinge zu tun, für die im Alltag wenig Raum ist. Wie wäre es mit einem winterlichen Familienprojekt? Zum Beispiel können Sie zusammen Plätzchen backen, einen Weihnachtsfilm-Marathon veranstalten oder ein neues Gesellschaftsspiel ausprobieren. Auch Ausflüge in der Region bieten sich an: In NRW locken Weihnachtsmärkte (teils noch bis 23. Dezember geöffnet), Eislaufbahnen in vielen Städten und winterliche Wanderwege in den Mittelgebirgen. Planen Sie solche Aktivitäten im Voraus, damit Sie die Ferien in vollen Zügen genießen können, ohne in Last-Minute-Stress zu geraten.

Zusammengefasst lohnt es sich, die Weihnachtsferien 2025 in NRW früh und clever zu planen – sowohl was den eigenen Arbeitsurlaub betrifft, als auch die Freizeitgestaltung mit den Kindern. Mit den oben genannten Terminen und Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die schulfreie Zeit rund um Weihnachten und Neujahr optimal auszunutzen. So können alle Familienmitglieder entspannt in das Jahr 2026 starten und auf viele schöne Ferienerinnerungen zurückblicken.

w-wie-weihnachten.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

w-wie-weihnachten.de © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.